Telefonservice 49 08441 797 32 55

  Kostenloser Versand ab 35 Euro

  14 Tage kostenloser Umtausch

  info@messer-king.at

Gemüsemesser

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Victorinox Standard Gemüsemesser-Set 3-teilig, rot, 5.1113.3
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser-Set 3-teilig, rot, 5.1111.3
Gemüsemesser-Set 3-teilig Gemüsemesser mit wellenschliff 5.0431 Tomaten und Tafelmesser mit wellenschliff 5.0831 Gemüsemesser 5.0433 Farbe: rot Griff: Polypropylengriff
€ 14,99 *
Victorinox Standard Gemüsemesser-Set 6-teilig, schwarz, 5.1113.6
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser-Set 6-teilig, schwarz, 5.1113.6
Gemüsemesser-Set 6-teilig Sparschäler 5.0103 Gemüsemesser 5.0403 Gemüsemesser 5.0633 Gemüsemesser mit wellenschliff 5.0603 Tomaten und Tafelmesser mit wellenschliff 5.0833 Gemüsemesser 5.0433 Farbe: schwarz Griff: Polypropylengriff
€ 33,99 *
Dick RED SPIRIT Usuba 18cm # 8174318
Dick RED SPIRIT Usuba, Gemüsemesser 18 cm # 81743182
Der schmale Klingenrücken und die perfekte Balance dieses asiatischen Kochmessers aus der geschmiedeten Serie Premier Eurasia garantiert, dass Gemüse, Kräuter und Obst sauber durchschnitten und nicht gequetscht werden. Der runde, typisch...
€ 62,49 *
Dick Superior Gemüsemesser 7 cm # 8403007
Dick Superior Gemüsemesser 7 cm # 84030070
Das kleine Gemüsemesser aus der Serie Superior ist ein wichtiger Helfer für unterschiedlichste kleine Schneidaufgaben in der Küche. Die handliche, 7 cm lange Klinge schneidet beispielsweise kleines Obst wie Beeren problemlos und schnell....
€ 11,99 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, 5.0303, 6 cm
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, 5.0303
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: schwarz Klinge: 6 cm gerader Schnitt mit Klingenschutz Griff: Polypropylengriff
ab € 5,49 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, 5.0301, 6 cm
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, 5.0301
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: rot Klinge: 6 cm gerader Schnitt mit Klingenschutz Griff: Polypropylengriff
ab € 6,49 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, 6 cm, 5.0403
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, scwarz, 5.0403
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: schwarz Klinge: 8 cm gerader Schnitt Griff: Polypropylengriff
ab € 6,49 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, 8 cm, 5.0401
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, 5.0401
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: rot Klinge: 8 cm gerader Schnitt Griff: Polypropylengriff
ab € 6,49 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, 8 cm, 5.0433, 8 cm
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, 8 cm, 5.0433
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: schwarz Klinge: 8 cm Wellenschliff gerader Schnitt Griff: Polypropylengriff
ab € 6,49 *
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser, Obstmesser, rot, 8 cm, 5.0431
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, 8 cm, 5.0431
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: rot Klinge: 8 cm Wellenschliff gerader Schnitt Griff: Polypropylengriff
ab € 6,49 *
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, Mittelspietz, 8 cm, 5.0603
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, schwarz, mittelspitz, 8...
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: schwarz Klinge: 8 cm Mittelspitz Griff: Polypropylengriff
€ 6,99 *
Victorinox Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, Mittelspietz, 8 cm, 5.0601
Victorinox Swiss Standard Gemüsemesser & Obstmesser, rot, mittelspitz, 8 cm,...
Gemüsemesser & Obstmesser Farbe: rot Klinge: 8 cm Mittelspitz Griff: Polypropylengriff
€ 6,99 *
1 von 2

Was ist ein Gemüsemesser

Gemüsemesser sind äußerst vielseitige Küchengeräte und haben ihren Weg von den professionellen Küchen dieser Welt in den privaten Küchenalltag gefunden. Das Gemüsemesser ist zwar von seinem Ursprung her gesehen zum Schälen von Gemüse aller Art konzipiert worden, wird heute aber als Universalmesser in der Küche verwendet. Sie überzeugen dank einer kleinen, aber dennoch scharfen Klinge. Daher können Gemüsemesser zum Beispiel sehr gut zum Schälen von Äpfeln oder Orangen sowie zum Schneiden einer Karotte verwendet werden. Der große Vorteil des Gemüsemessers liegt in seiner kompakten Größe. Das Gemüsemesser liegt sehr gut in der Hand. Das Gemüsemesser, welches häufig auch als einfaches Schälmesser oder Allzweckmesser bezeichnet wird, ist jedoch von diesen Messern zu unterscheiden. Man vermischt die Begriffe sehr gerne, obwohl jedes Messer für sich am Markt erhältlich ist und einen eigenen Zweck erfüllt. Das Kochmesser zum Beispiel ist viel kleiner als das Gemüsemesser. Mit dem Gemüsemesser lassen sich zum Beispiel Samenkörner aus einer Papaya lösen oder das Auge einer Kartoffel herausschneiden. Ebenso kann es genutzt werden, um Pilze zu häuten. Selbst Kräuter lassen sich mit dem Gemüsemesser hacken oder Knoblauch zerdrücken. Dies ist vermutlich auch der Grund, warum das Gemüsemesser sehr gerne als Universalmesser bezeichnet wird. Charakteristisches Merkmal des Gemüsemessers ist die kurze, leicht nach außen gezogener Klinge. Diese Klingenform hat den Zweck, dass bereits mit sehr wenig Druck Gemüse in kleine Teile geschnitten werden kann. Es liegt auch sehr gut in der Hand. Der große Vorteil des Messers liegt in der universellen Einsetzbarkeit. Vielleicht kritisch anzumerken ist, dass die Klinge eine sehr kleine Schneide aufweist. Dieser Umstand kann aber auch für bestimmte Gemüsearten ein Vorteil beim Schneiden sein. Vom Gemüsemesser gibt es viele kleine Abweichungen, weshalb die Zuordnung so schwierig ist. Deshalb ist auch die Verwechslung mit den obigen Begrifflichkeiten wichtig, denn zum Beispiel ist das Schafsfußschälmesser eine gezielte Modellart des Gemüsemessers. Dieses Messer besitzt eine sehr glatte und flache Klinge. Die Spitze des Messers ist stark abgerundet, weshalb es zum Beispiel schlecht zum Entfernen der Augen bei einer Kartoffel geeignet ist. Dennoch lassen sich diese Messer besonders für das Aufschneiden von Käse verwenden. Man könnte nun einwenden, dass es zu diesem Zweck ohnedies das Käsemesser gibt. Grundsätzlich ist der Gedanke auch richtig, aber das Käsemesser ist für Gemüse gänzlich ungeeignet. Weiters ist zwischen den Gemüsemessern nach regionaler bzw. geographischer Herkunft zu unterscheiden. Das bekannteste Messer dieser Art ist jenes aus Japan. Es hat eine sehr spitze Klinge, weshalb es auch mit einer Speerspitze verglichen wird. Es wird für besonders harte Gemüsearten verwendet und zum Teil auch für Schnitzerarbeiten zweckentfremdet. Bei der Anwendung des Gemüsemessers gibt es klare Vorgaben. Am besten ist das Gemüsemesser auf einem Gemüsemesser zu verwenden. Mit einem Schneidebrett haben diese Gemüsemesser tendenziell längere Klingen.

Das sollten sie beim Kauf eines Gemüsemessers beachten

Um das richtige Gemüsemesser wählen zu können, muss der Zweck und Einsatzbereich genau definiert werden. Kriterien, die bei der Auswahl des Gemüsemessers helfen, sind unter anderem hinsichtlich des Preises, der Größe oder der Marke zu unterscheiden. Das Gemüsemesser misst etwa zehn Zentimeter. Es gibt aber auch kleinere Ausführungen. Aufgrund dieser kompakten Größe ist es optimal für das Schneiden von Gemüsearten zu verwenden. Viele Köche verwenden sie, um Obst und Gemüse zu schälen oder in kleine Stücke zu schneiden. Kaufkriterien sind auch hinsichtlich der Form und Größe der Klinge und der verwendeten Materialien zu treffen. Wichtig als entscheidendes Merkmal des Messers ist auch der allgemeine Komfort und die Griffigkeit. Das Messer muss sich gut in der Hand anfühlen. Natürlich muss es insgesamt ein für Sie akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Um den Komfort sicherzustellen, gibt es unterschiedliche Griffarten. Einige Gemüsemesser haben einen Kunststoffgriff und eine geprägte Klinge, wodurch sie leichter und einfacher zu verwenden sind. Messer mit einer geprägten Klinge sind ebenfalls kostengünstig. Beim Kauf eines Gemüsemessers sind daher auch sehr viele verschiedene Dinge zu beachten, die einerseits nach allgemeinen Regeln beachtet werden sollten, andererseits aber auch die Option beinhalten sollte, ihre eigenen Wunschvorstellung in die Kaufentscheidung einzubringen. Hinsichtlich des Komforts beim Schneiden ist es wichtig, einen guten Griff zu haben. Damit bleibt Ihnen die vollständige Kontrolle über der Klinge. Dies müssen Sie haben, damit Sie das Gemüse schneiden können. Die meisten Gemüsemesser sind so konzipiert, dass sie genau in die menschliche Hand passen und Gleichgewicht und Komfort bieten, wenn sie gehalten werden. Hinsichtlich der Herstellungsart sind auch unterschiedliche Modelle erhältlich. Bei genauer Betrachtung ist das auch ein Kaufkriterium. Geschmiedete Messer sind schwerer und langlebiger. Dennoch bietet sich darin auch ein Vorteil, denn das Gemüsemesser ist dadurch auch für die Verwendung mit einem Schneidebrett besser geeignet. Sie kosten jedoch mehr als ein Gemüsemesser mit geradlinigen Klingen.

Woran erkenne ich ein gutes Gemüsemesser

Diese Frage ist immer nach subjektivem Empfinden zu beurteilen. Natürlich sollte ein Gemüsemesser klein und handlich sein. Das ist die Idealform, um das Messer zum Schälen und Ausholen von Kartoffeln oder Papayas zu nutzen. Je kompakter das Gemüsemesser ist, desto mehr Kontrolle kann bei der Verwendung darüber ausgeübt werden. Ein Messer mit einer kurzen Klinge kann ohne Probleme genutzt werden. Es lassen sich auch ungewöhnliche Formen und Gemüsesorten schälen und aushöhlen. Charaktermerkmale eines guten Gemüsemessers sind daher eine kurze Klinge mit einem sehr schmalen Griff sowie eine spitze Klinge. Herausfordernde Küchenarbeiten, wie zum Beispiel das Schälen von Knoblauch, das Schälen von Erdbeeren oder das Zerteilen von Zitrusfrüchten können nur mit einem kleinen und kompakten Gemüsemesser durchgeführt werden. Gehärteter Stahl ist wichtig, da hier die Schneidequalität steigt. Edelstahl ist von besonders hoher Qualität, weil es nicht rostanfällig ist. Achten Sie in Beschreibungen und Bewertungen darauf, dass bei der Herstellung der Klinge auf diese hochwertigen Materialien vertraut wird. Bei der Wahl des Griffes kann Holz oder auch Kunststoff eine gute Wahl darstellen. Gemüsemesser mit Holzgriff sind jedoch in der Regel etwas teurer in der Anschaffung.

Wie schleife ich ein Gemüsemesser

Gerade ein Messer, welches so häufig in Verwendung ist wie das Gemüsemesser braucht ein hohes Maß an Pflege und muss regelmäßig geschliffen werden. Beim Schleifen von Edelstahl gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Messer zu schärfen. Grundsätzlich müssen beide Seiten der Klinge geschliffen werden. Bei vielen Messern ist das nicht notwendig. Wichtig ist auch der Winkel beim Schärfen der Klinge. Man sollte das Messer nicht stumpf werden lassen. Wenn es einmal stumpf ist, dann braucht es mehrere Sitzungen, um die Klinge wieder zu schärfen. Am besten eignet sich ein eigens dazu hergestellter Stahl, um die Klinge zu schärfen. Alternativ dazu kann die Klinge mit einem Stein geschärft werden. Es gibt keine Präferenz zu diesen beiden Methoden, wobei jedoch der Stein als sehr zuverlässig beschrieben wird. Außerdem ist das Ergebnis langlebig und erzeugt bei korrekter Ausführung eine makellos scharfe Klinge. Diese Steine werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Zum Beispiel können Öl-Steine, Diamantsteine und klassische Schleifsteine genutzt werden. Nutzt man die Schleifsteine, so sollten sie zuvor mit etwas Wasser angefeuchtet werden. Sie nutzen sich dadurch aber schneller ab als zum Beispiel Diamantsteine. Diamantsteine werden als sehr langlebig von Kunden beschrieben und sind deshalb auch sehr beliebt.

Zuletzt angesehen