Telefonservice 49 08441 797 32 55

  Kostenloser Versand ab 35 Euro

  14 Tage kostenloser Umtausch

  info@messer-king.at

Santukomesser kaufen

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dick 1905 Santokumesser mit Kullenschliff 18 cm # 81942182K
Dick 1905 Santokumesser mit Kullenschliff 18 cm # 81942182K
Das Santoku aus der geschmiedeten Design-Serie 1905 gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das...
€ 79,99 *
Dick RED SPIRIT Santoku 18cm # 8174218
Dick RED SPIRIT Santoku 18 cm # 81742182
Das Santoku aus der Serie Red Spirit gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das spitze Klingenende...
€ 54,99 *
Dick RED SPIRIT Santoku mit Kullenschliff # 8174218K
Dick RED SPIRIT Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 81742182K
Das Santoku aus der Serie Red Spirit gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das spitze Klingenende...
€ 64,49 *
Dick Premier Eurasia Santoku mit Kullenschliff 14 cm # 8144214K
Dick Premier Eurasia Santoku mit Kullenschliff 14 cm # 81442142K
Das Santoku aus der geschmiedeten Serie Premier Eurasia gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das...
€ 58,99 *
Dick Premier Eurasia Santoku 18 cm # 8144218
Dick Premier Eurasia Santoku 18 cm # 81442182
Das Santoku aus der geschmiedeten Serie Premier Eurasia gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das...
€ 60,99 *
Dick Premier Eurasia Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 8144218K
Dick Premier Eurasia Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 81442182K
Das Santoku aus der geschmiedeten Serie Premier Eurasia gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das...
€ 77,99 *
Dick Premier WACS Santokumesser 18 cm # 8144218B
Dick Premier WACS Santokumesser 18 cm # 8144218B
Santokumesser • Klingenlänge: 18 cm • Griff: Perlmutt-Optik
€ 84,49 *
Dick Superior Santoku 18 cm # 8444218
Dick Superior Santoku 18 cm # 84442182
Das Santoku aus der Serie Superior gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne, 18 cm lange Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das spitze...
€ 34,99 *
Dick Superior Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 84442180K
Dick Superior Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 84442180K
Das Santoku aus der Serie Superior gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne, 18 cm lange Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das spitze...
€ 40,99 *
Dick ActiveCut Santoku 18cm # 8904218K
Dick ActiveCut Santoku mit Kullenschliff 18 cm # 89042182K
Das Santoku aus der geschmiedeten Serie ActiveCut gilt als asiatischer Klassiker für Gemüse und Fleisch und gehört damit zum Basissortiment in der Küche. Es zeichnet sich durch eine dünne Klinge mit keilförmigem Anschliff aus. Das spitze...
€ 49,49 *
VICTORINOX Santokumesser, Klinge 17 cm # 7.7303.17G
VICTORINOX Santokumesser, Klinge 17 cm # 7.7303.17G
Santokumesser , schwarz, Klinge 17 cm, in Geschenkschachtel
€ 80,49 *
Victorinox Classic Santoku, 17 cm, schwarz, 6.8503.17G
Victorinox Swiss Classic, Santoku, 17 cm, schwarz, 6.8503.17G
Haushaltsmesser, Santoku Farbe: schwarz Klingelänge: 17 cm Griff: Polypropylengriff
€ 35,99 *
1 von 2

Was ist ein Santukomesser

Allzweckmesser gibt es seit Jahrzehnten und erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben den verschiedenen Arten der Allzweckmesser sticht vor allem das sogenannte Santoku-Messer bei positiven Bewertungen und Kundenmeinungen hervor. Das Santukomesser stammt aus Japan und wird dort traditionell als Schneidemesser für verschiedene Arten von Lebensmitteln verwendet werden kann. Santoku bedeutet eigentlich "3 Tugenden" oder "3 Verwendungen". Viele haben gesagt, dass sich diese drei Verwendungen entweder auf Fleisch, Fisch und Gemüse beziehen. Dies sind drei Lebensmittel, die oft mit dem Santoku geschnitten werden. Andere glauben, dass es sich um drei der gängigen Schneidarten handelt, die mit einem Santoku-Messer verwendet werden: Schneiden, Würfeln und Hacken. Wir sind uns nicht sicher, welche die ursprünglichen 3 Tugenden waren, aber in beiden Fällen haben Sie die Idee. Ähnlich wie ein Kochmesser sind Santokus sehr vielseitig. Wenn Sie nur ein gutes Messer in Ihrer Küche haben könnten, sollten Sie ein hochwertiges Santokumesser in Betracht ziehen. Es handelt sich um das traditionelle Messer der Japaner, weshalb es auch defacto jeder Japaner besitzt. Es ist leicht in der Hand zu halten und aus festem Stahl gefertigt. Aufgrund seiner Leichtigkeit und seiner messerscharfen Kanten lässt sich das Messer defacto überall einsetzen. Selbst Anfänger können mit dem Messer sehr gut umgehen. Die Klinge lässt sich aufgrund ihrer Exponiertheit an jedem Nahrungsmittel herangleiten. Aufgrund seiner messerscharfen Klinge (die aber sehr dünn und daher ungefährlicher als bei anderen Messern ist) lässt sich auch der schärfere Kantenwinkel besser einsetzen. Es entsteht weniger Reibung beim Ansetzen des Messers und zugleich besitzt es einzigartige Kennzeichen, die sogar markenrechtlich geschützt werden. Daher dürfen nur bestimmte Hersteller ein Santukomesser verkaufen. Meist erkennt man das Original auch anhand der besseren Schneidequalität. Obwohl es von seiner Einsetzbarkeit mit einem herkömmlichen Küchenmesser zu verwechseln ist, lässt es sich in keiner Weise vergleichen. Charakterliches Merkmal des Santukomessers ist vor allem die Klinge. Man erkennt das Santukomesser anhand seiner abgeschrägten Form. Hier gibt es zwei unterschiedliche Messerarten. Einerseits werden die einseitig abgeschrägten Santukomesser zum Verkauf angeboten, andererseits bietet der Handel auch das doppelseitig abgeschrägte Messer an. Der Begriff bezieht sich auf die Messerkannte. Genauer gesagt ist die Oberfläche der Messerkante in diesen Varianten gezielt geschliffen, damit sich die Messerkante leichter in das zu schneidende Lebensmittel hereinschneiden kann. Weiteres Merkmal des Santukomessers ist das Metallstück zwischen Klinge und Griff. Viele herkömmliche Küchenmesser haben dazwischen ein kleines Polster gepfercht. Es ist von durchschnittlicher Größe, wobei zwischen Längen von etwa 12 bis 18 Zentimeter unterschieden wird. Das Santukomesser ist am besten für die Zubereitung von Fleisch, der Zerkleinern von Käse, Obst, Gemüses oder gar Nüssen geeignet.

Das sollten sie beim Kauf eines Santukomesser beachten

Viele Menschen empfinden den Kauf eines Santukomessers als sehr mühsam. Bei einem Santukomesser ist das nicht der Fall denn es kann praktisch keine Verwechslung geben. Wie bereits weiter oben erläutert wurde, ist ein richtiges Santukomesser markenrechtlich geschützt. Achten Sie also zunächst auf das Zertifikat, welches sich im Paket befinden muss. Beim Kauf eines Santukomessers sollten Sie wissen, wofür Sie es benutzen möchten. Als Koch werden Sie ein Santukomesser mit einer einseitig abgeschrägten Messerkante bevorzugen, damit Speisen genau abgeschnitten werden können. Ebenso wird dadurch ein kleinerer Winkel erzeugt. Der kleinere Winkel hat den Vorteil, dass man die scharfe Klinge exakt führen kann. Grundsätzlich gibt es Klingen mit verschiedenen Ausprägungsgraden im Handel zu kaufen. Das Standardmaß beträgt dreißig Grad. Dieses einseitig abgeschrägte Santukomesser ist das ideale Kochmesser. Es wird von vielen Japanern verwendet. Ebenso gibt es aber auch das doppelt abgeseilte Santukomesser mit verschiedenen Winkelgraden auf beiden Seiten. Zum Beispiel besitzt die eine Seite einen Winkel von dreißig Grad, die zweite Seite des Santukomessers besitzt einen Winkel von fünfzehn Grad. Je nachdem, was man damit schneiden möchte, benutzt man die jeweilige Seite des Santukomessers. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Seite mit einem engeren Winkelgrad (also in unserem Fall jene Klinge mit fünfzehn Grad) viel schärfer schneidet als die Klinge mit dreißig Grad. Wenn man zum Beispiel Speisen in hauchdünnen Scheiben schneiden möchte, dann ist es das optimale Messer. In der japanischen Küche findet man sehr viele Speisen, die nach exakt diesem Muster geschnitten werden müssen. Natürlich muss das Santukomesser auch sehr gut in der Hand liegen. Da das Santukomesser prinzipiell genormt ist, gibt es kaum Abweichungen beim Griff. Dennoch unterscheiden sich die verschiedenen Arten der Santukomesser nach dem jeweiligen Muster. Als letztes Kaufkriterium gilt es natürlich noch, die Optik zu bewerten. Obwohl es ein sehr subjektives Urteil darstellt, muss bei der Beurteilung des Santukomessers auch immer der Gesamtzustand beachtet werden. Das Santukomesser sollte eine gute Griffweite haben, sodass es bei Ihnen leicht in der Hand liegt.

Woran erkenne ich ein gutes Santukomesser

Wie bereits ersichtlich wurde, sind nicht alle Santukomesser gleich. Sie erkennen ein gutes Santukomesser vor allem am Original. Da das Produkt markenrechtlich geschützt ist, gibt dieser Hinweis ein erstes Indiz darauf, ob es ein echtes Messer seiner Gattung ist. Ein typisches Santukomesser besitzt eine sehr schmale Klinge. Es ist speziell geformt. Dennoch gibt es auch Messer, die versuchen, bei der Form dem Original nachzueifern. Sie kopieren defacto auch die Klinge oder den Schnittwinkel. Es kann hilfreich sein, wenn man sich Bewerungen und Testberichte ansieht, um einen ersten Eindruck vermittelt zu bekommen. Wenn Sie zum Beispiel gute Bewertungen von Köchen finden, kann dies ein sehr guter Hinweis auf ein positiv zu beurteilendes Messer sein. Man sollte nach Bewertungen suchen, die von fachlich versierten Menschen stammen. Neben diesen Kriterien, die auf einer Sekundärquelle basieren, sollten Sie unbedingt nach weiteren Kriterien Ausschau halten. Vor allem ist die Stärke der Klinge sehr wichtig. Suchen Sie nach einem Santukomesser, dessen Klinge aus starkem Stahl gefertigt wurde. Nach Durchsicht verschiedener Bewertungen kommt man zu dem Schluss, dass die härtesten und damit besten Klingen des Santukomessers aus kohlenstoffreichem Stahl oder kohlenstoffreichem Edelstahl gefertigt wurden. Der hohe Kohlenstoffgehalt dieser Stahlsorten bietet zusätzliche Festigkeit. Neben dem Grundmaterial und der Herstellungsmethode ist zudem auch der Schmiedevorgang ein wesentliches Kriterium für die Wahl des Santukomessers. Händisch geschmiedeter Stahl ist üblich und wird meist sehr positiv bewertet. Ein weiteres Kriterium ist das Messer selbst. Als Alternative gibt es Keramikmesser. Sie gelten als äußerst scharf und werden nicht spröde. Wichtig ist auch eine große Klinge. Diese ist zwar ohnedies typisch für das Santukomesser, dennoch sollte speziell beim Kauf darauf geachtet werden. Damit lassen sich alle Lebensmittel in feine Scheiben schneiden. Die Höhe der Klinge sollte in etwa drei bis fünf Zentimeter betragen. Auch hier gibt es vage Unterschiede. Die Höhe ist entscheidend dafür, dass man die bereits geschnittenen Lebensmittel zur Seite verschieden kann.

Wie schleife ich ein Santukomesser

Abschließend sollte noch dafür gesorgt werden, dass das Santukomesser im besten Zustand verbleibt. Dazu muss es gepflegt werden und sollte in regelmäßigen Abständen geschliffen werden. Grundsätzlich müssen beide Seiten des Santukomessers geschliffen werden, Wenn Sie ein doppelschneidiges Messer kaufen. Es ist grundsätzlich auch leichter, ein feinwinkeliges Messer zu schleifen als jene Variante, die mit einem hohen Winkel gekauft wird. Ebenso ist es leichter jenes Modell zu schleifen, welches keine Pölster im Mittelstrang hat. Am besten wird das Santukomesser mit einem klassischen Schleifstein geschärft. Ebenso kann ein Wetzstein verwendet werden. Man sollte den Wetzstein zunächst leicht befeuchten. Der Schleifvorgang sollte sanft durchgeführt werden. Beginnen Sie am oberen Ende, den Schleifstein anzusetzen und führen Sie den Stein langsam Richtung Kolben. Sie sollten jedenfalls die gesamte Klinge schleifen.

Zuletzt angesehen