Telefonservice 49 08441 797 32 55

  Kostenloser Versand ab 35 Euro

  14 Tage kostenloser Umtausch

  info@messer-king.at

Fahrtenmesser

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Was ist ein Fahrtenmesser

Das Fahrtenmesser gehört zu jener Kategorie von Messern, die man zwar nicht in der Tasche haben muss, dennoch gibt es viele Menschen, die es besitzen. Es ist ein praktisches, sehr kleines Messer, welches überall sehr schnell zur Hand ist. Man nimmt es, um zum Beispiel ein Blatt Papier in zwei Teile zu schneiden oder eine Packung Zigaretten zu öffnen (das Plastikpapier, in das die Schachtel eingewickelt wurde). Man kann damit einen Schuhkarton öffnen oder sogar einen Apfel teilen. Kurz zusammengefasst handelt es sich bei dem Fahrtenmesser um ein einfaches Messer, welches universell für verschiedene Tätigkeiten verwendet werden kann. In Wahrheit ist es ein Taschenmesser und erfüllt die gleiche Funktion. Man konzentriert sich beim Kauf meist auf das Design und das Modell, welches gekauft wird. Zudem hat es meistens eine schöne rote Verpackung auf, die sehr häufig mehr geachtet wird als auf das Messer selbst. Daher wird das Fahrtenmesser gerne bei Geburtstagen an gute Freunde verschenkt. Mit dem optimalen Design kann es sehr viel Freude bereiten. In dieser Hinsicht bietet es als großartiges Instrument im Alltag sehr viele Vorteile. Es ist klein im Format aber dennoch ein funktional anspruchsvolles Messer. Es überzeugt durch den Faktor Zuverlässigkeit und kann komfortabel entsprechend positive Leistungsansätze bezeichnen. Man nimmt es auf Ausflügen mit, um den Apfel zu essen oder nutztes als Werkzeug im Haushalt. Für viele Menschen ist es ein sehr wertvolles Begleitobjekt. Für einige Menschen ist das Messer sehr wertvoll und für andere sogar notwendig. Das Aussehen ist markant, weil das Messer in sich faltbar ist. Zu den Nutzergruppen zählen private Menschen ebenso berufliche Anwender. In diese Gruppe fallen Menschen wie zum Beispiel Angehörige der Polizei oder des Militärs bis zum Bauunternehmer, Handwerker, Holzarbeiter oder sogar Naturliebhaber. All diese Menschen können mit dem Fahrtenmesser sehr viel anfangen. Das faltbare Design neben dem benutzerfreundlichen Griff sowie die zusätzlichen Werkzeuge, auf die Sie möglicherweise stoßen, erhöhen die allgemeine Benutzerfreundlichkeit dieses Artikels. Es ist ein Messer, welches überall im Alltag erscheint. Wenn Sie zum Beispiel mit Freunden zum Camping fahren, wird irgendein Freund Ihrerseits ein Fahrtenmesser haben. Es hilft, wenn Sie einen Campingausflug unternehmen. Es kann aber auch zu Hause bei normalen Holzarbeiten sehr nützlich sein. Der Wert und die außergewöhnlichen Vorteile dieser Messer sind einzigartig. Dies ist auch der Grund, warum die Messer so weit verbreitet sind. Während viele Menschen dazu neigen, ihre Benutzerfreundlichkeit zu ignorieren, ist ein Fahrtenmesser viel mehr als ein einfaches Hilfsmittel. Tatsächlich sind sie nützlicher als die meisten Menschen denken.

Das sollten sie beim Kauf eines Fahrtenmessers beachten

Wichtig ist die Erkenntnis, dass es nicht relevant ist, wofür sie das Fahrtenmesser benutzen wollen. Es gibt im Handel ein Standard-Messer zu kaufen und damit können Sie Speisen und Obst zubereiten oder auch Schnitzerarbeiten bewältigen. Es dient im Extremfall auch dazu, dass Sie in der Wildnis überleben können. Es ist nicht direkt vergleichbar mit einem Überlebensmesser. Dennoch schafft es die Grundaufgaben in der Wildnis ohne große Probleme. Dies hat eine erleichternde Haltung bezüglich der Auswahl der Produkte. Man braucht nicht darauf zu achten, welches Messer man kaufen möchte, weil es ohnedies nur eine technische Grundform des Fahrtenmessers im Handel zu kaufen gibt. Dennoch gibt es bestimmte Kriterien, auf die beim Kauf zu achten ist. Wichtige Punkte, die beim Kauf eines Fahrtenmessers zu beachten sind, werden also auch immer mit einem sehr subjektiven Element zu bemessen sein. Dazu zählt vor allem das Design. Es wurde bereits einleitend darauf verwiesen, dass das Design ein wesentlicher Faktor bei der Beurteilung der Qualität des Fahrtenmessers darstellt. Aus diesem Grund wird seitens der Hersteller auch sehr großer Wert auf, dass Design bei der Konzeption der Messer gelegt. Damit verbunden ist indirekt auch der Messerstil. Er hat auch eine sehr praktische Relevanz, wenn man sich verdeutlicht, wie wichtig der Stil der Messer ist. Es gibt bestimmte Design-Muster die aussagen, wie das Messer zu funktionieren hat. Die meisten Messer, die es im Handel zu kaufen gibt, besitzen ein sogenanntes „Drop-Point-Design“. Es handelt sich um das handelsübliche Design und gehört zu den beliebtesten Muster-Designarten beim Fahrtenmesser. Man hat es dem Design der Outdoor-Messer sehr stark angeglichen. Vielleicht wird es auch deshalb so gerne bei Trekking-Urlauben mitgenommen. Außerdem versteht man unter dem Design die Art wie es zusammenklappbar ist. In der Regel hat das Fahrtenmesser eine feststehende Klinge in der Form des Klappmessers. Die meisten Messer mit fester Klinge enthalten auch eine Scheide, die Sie leicht an Ihrer Seite tragen können. Es ist sehr praktisch und ein Zeichen dafür, wie gern das Fahrtenmesser auch beim Wandern oder Bergsteigen benutzt wird. Sie sind kompakt, leicht und damit auch leicht in der Hand zu tragen.

Woran erkenne ich ein gutes Fahrtenmesser

Es gibt Dinge, woran man ein gutes Fahrtenmesser erkennen kann. Viele Details sind zwar wichtig, aber sie müssen nicht enthalten sein. Außerdem müssen Käufer selbst entscheiden, was für sie wichtig ist und was eben nicht. Dazu zählen vor allem die Zusatzfunktionen. Ob es für Sie wichtig ist, dass Sie die Klinge verriegeln können, müssen Sie selbst entscheiden. Eine Verriegelungsklinge kombiniert die Stabilität eines Messers mit fester Klinge und den Komfort eines Klappmessers. Die Klinge lässt sich zum kompakten, geschützten Tragen zusammenklappen, rastet jedoch beim Öffnen ein, damit die Klinge während des Gebrauchs nicht versehentlich herunterklappt. Weiters gibt es viele Annehmlichkeiten beim Messer, die nicht unbedingt lebensnotwendig sind. Dazu gehört zum Beispiel die Einhandöffnung. Da das Fahrtenmesser ein Klappmesser ist, werden zum Öffnen normal zwei Hände benutzt. Es werden jedoch auch Messer angeboten, die sich mit einer Hand öffnen lassen. Dazu wird ein einfacher Klappmechanismus und ein Bolzen eingebaut. Man drückt einfach in eine Kerbe oder einen Ausschnitt an der Klinge, um das Messer zu öffnen. Weitere Faktoren, die beim Kauf interessant wären, sind die Klingenlänge und das Gewicht. Man sollte bedenken, dass die zusätzliche Länge zwar praktisch sein kann, es wird jedoch in den meisten Fällen zu einem höheren Gewicht führen. Damit steht die Klingenlänge in einem direkten Zusammenhang mit der Klingenlänge. Darauf sollten Sie beim Kauf eines Messers achten. Viele Käufer denken an diesen Aspekt gar nicht. Je größer die Klinge ist, desto schwerer ist das Messer. Das trifft mit Sicherheit auf neun von zehn Messer zu. Es reicht in der Regel auch ein kleines Messer von etwa fünf oder sechs Zentimeter aus. Für Sie wichtig könnte unter Umständen auch eine Zusatzfunktion am Fahrtenmesser sein. Zusätzliche Funktionen sind im Alltag sehr praktisch. Wenn man die verschiedenen Arten von Funktionen berücksichtigt, wird man sich auch nachdenklich über sie zeigen. Sie sind zum Beispiel auch mit einer Schere ausgestattet, obwohl meist ohnedies die Klinge verwendet wird. Es ist auch mit Werkzeugen wie etwa einem Schraubenzieher, ausgestattet und damit wird das Fahrtenmesser auch zu einem großartigen Werkzeug im Notfall. Das Messer sollte jedenfalls rostfrei sein. Dazu muss es aus rostfreiem Stahl gefertigt worden sein. Die meisten Klingen bestehen aus Edelstahl, einer Legierung, die Rost und Korrosion widersteht. Edelstahl ist auch das begehrteste Metall für Messerklingen. Je nachdem welches Edelmetall verwendet wird, braucht man unterschiedliche Kostenaufstellungen. Der hochwertige Edelstahl verteuert auch die Produktion des Fahrtenmessers. Dazu kommt noch als Alternative kohlenstoffreicher Stahl. Einige Messer bestehen aus nicht rostfreiem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Diese Klingen zeichnen sich durch hervorragende Härte und Kantenbeständigkeit aus, sind jedoch wesentlich anfälliger für Korrosion als Klingen aus rostfreiem Stahl. Eine individuelle Entscheidung ist der Griff. Es kommt auf Sie an, ob Sie mit einem Holzgriff oder einen Kunststoffgriff den besseren Halt haben.

Wie schleife ich ein Fahrtenmesser

Natürlich muss das Messer auch gepflegt werden. Dazu gehört auch, dass Sie die Klinge schleifen. Dies bewirkt einerseits, dass das Messer scharf und damit sicher bleibt und andererseits ist es dadurch resistent gegenüber Rostbildung. Die Klinge sollte jedenfalls vor dem Schleifvorgang fest verriegelt worden sein. Dies dient der eigenen Sicherheit. Es gibt eigentlich kaum ein Messer, welches nicht einfach zusammenklappbar ist. Alle Messer können auch sehr einfach verriegelt werden. Besonders jene Messer, die mit einer Einhandöffnung ausgestattet sind. Wir verweisen explizit darauf, weil es so wichtig ist. Nur ein gut verriegeltes Messer kann effizient und sicher geschliffen werden. Zum Schleifen wird ein einfacher Schleifstein verwendet. Dazu muss der Schleifstein fest eingespannt werden und erst dann wird das Messer einige Male herunter und heraufgeführt, um die Klingen zu schärfen.

Zuletzt angesehen